Produktdetails:
|
Material: | Aluminium-Nitrid (AlN), Silikon-Karbid, Zirkoniumdioxid | Größe: | Besonders angefertigt |
---|---|---|---|
Eigenschaften: | ausgezeichnete Verschleißfestigkeit; chemische Untätigkeit; kein Reiben im zerquetscht zu werden Pro | Farbe: | Schwarz |
Hervorheben: | Aluminium-Nitrid-industrielle keramische Teile,Kolben passt AlN-Aluminium-Nitrid zusammen,Industrielles keramisches AlN-Aluminium-Nitrid |
Industriekeramik in den Paaren des Kolbens (Kolben)
Industriekeramik in den Paaren des Kolbens (Kolben) mit hoher Korrosionsbeständigkeit
Anders als Reibungspaare Gleitlager, in denen in den meisten Fällen die Rotation von einem Körper im Verhältnis zu dem anderen auftritt, in den Gesamtheiten unter Verwendung der Kolben oder des Kolbenhin- und herbewegung wird verwirklicht. Die Reibungspaare, abhängig von dem Entwurf der Einheit, können sich beide für Materialien und für die Anordnung für das feste und elastische Element (Dichtung) unterscheiden. Im Bau gibt es feste Zwischenlagen, auf denen die elastischen Elementdias. Dieses Element gelegen auf dem Kolben (zum Beispiel, Bohrung, Schlamm, Schlammpumpen). Und es gibt feste Kolben, die über die Pumpe schieben, die in der Reibungspaarzwischenlage verpackt (zum Beispiel – Dosierpumpen, Membranpumpen, etc.). Abhängig von der spezifischen Durchführung der Reibungspaare, der Gebrauch der Keramik, da ein festes Elementmaterial erheblich die Eigenschaften und die Haltbarkeit der Einheit erhöht, die zu einen bedeutenden wirtschaftlichen Effekt während des Lebenszyklus der Ausrüstung führt. Für Spülpumpen wächst der Überholungszeitraum auf 4000 Stunden oder mehr, der 5-10mal größer ist, wenn es Stahlstecker von Kolben verwendet.
In Verbindung stehende Daten
Hauptkomponente | 99%Al2O3 | S-SIC | ZrO2 | Si3N4 | ||
Körperlich Eigentum |
Dichte | g/cm3 | 3,9 | 3,1 | 6 | 3,2 |
Wasseraufnahme | % | 0 | 0,1 | 0 | 0,1 | |
Sinter-Temperatur | °C | 1700 | 2200 | 1500 | 1800 | |
Mechanisch Eigentum |
Rockwell-Härte | Hochspg | 1700 | 2200 | 1300 | 1400 |
Biegungs-Stärke | kgf/mm2 | 3500 | 4000 | 9000 | 7000 | |
Kompressions-Intensität | Kgf/mm2 | 30000 | 20000 | 20000 | 23000 | |
Thermal Eigentum |
Maximale Funktion Temperatur |
°C | 1500 | 1600 | 1300 | 1400 |
thermische Expansion Koeffizient 0-1000°C |
/°C | 8.0*10-6 | 4.1*10-6 (0-500°C) | 9.5*10-6 | 2.0*10-6 (0-500°C) | |
5.2*10-6 (500-1000°C) | 4.0*10-6 (500-1000°C) | |||||
Temperaturwechselbeständigkeit | T (°C) | 200 | 250 | 300 | 400-500 | |
Wärmeleitfähigkeit | W/m.k (25°C | 31 | 100 | 3 | 25 | |
300°C) | 16 | 100 | 3 | 25 | ||
Elektrisch Eigentum |
Widerstehende Rate des Volumens | ◎.cm | ||||
20°C | >1012 | 106-108 | >1010 | >1011 | ||
100°C | 1012-1013 | – | – | >1011 | ||
300°C | >1012 | – | – | >1011 | ||
Isolierungs-Zusammenbruch Intensität |
KV/mm | 18 | Halbleiter | 9 | 17,7 | |
Dielektrizitätskonstante (1 MHZ) | (e) | 10 | – | 29 | 7 | |
Dielektrische Ableitung | (tg O) | 0.4*10-3 | – | – | – |
Es gibt die folgenden Faktoren, die diesen Effekt sicherstellen:
Die meisten häufig, Aluminiumoxyd-, Zirkoniumdioxid- und Silikonnitrid werden als Kolbenpaarmaterialien verwendet
Ansprechpartner: Daniel
Telefon: 18003718225
Faxen: 86-0371-6572-0196